Auszeichnung für Dr. Hannemor Keidel zum Tag der Deutschen Einheit
Bundesverdienstkreuz für Vizepräsidentin Keidel
Den starken Einsatz von für den wissenschaftlichen Austausch mit Frankreich betonte das Bundespräsidialamt in seiner Mitteilung. Anfang 2012 wurde sie für diese Arbeit bereits vom französischen Botschafter Maurice Gourdault-Montagne als Ritter in die französische Ehrenlegion aufgenommen.
Seit 2007 steht Dr. Keidel als Vorstandsvorsitzende an der Spitze des , seit 2009 ist sie Mitglied im Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule und seit 2010 fungiert sie als Beauftragte des TUM-Präsidenten für die Wissenschaftsbeziehungen zu Frankreich.
Vizepräsidentin für Diversity and Talent Management
Zudem wirke Hannemor Keidel an entscheidender Stelle mit, „die Reputation deutscher Studiengänge im In- und Ausland zu sichern und zu stärken“, hob das Bundespräsidialamt hervor. Sie arbeitet im Vorstand des „Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Instituts ACQUIN“, das Studiengänge deutscher ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen begutachtet.
Seit August 2011 übt Keidel kommissarisch das Amt der TUM-Vizepräsidentin für aus. Bereits von 2000 bis 2008 war sie Vizepräsidentin für internationale Beziehungen. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Medienpolitik in Europa, Internationale Organisationen sowie Migrations- und Flüchtlingspolitik in Europa.
Promotion als Politikwissenschaftlerin an der TUM
Promoviert wurde Hannemor Keidel, geb. 1943, im Jahr 1973 an der TUM im Fach Politische Wissenschaft mit einer Arbeit zum Thema »Politische Aspekte der Aufsicht über den Rundfunk unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Bayern«. Von 1973 bis 2003 forschte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft und hatte Lehraufträge am Institut für Kommunikationswissenschaften der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Leipzig. An der LMU hatte sie Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Kommunikationswissenschaft studiert. In ihrer Magisterarbeit untersuchte sie die „Stellung des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland“.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite