Junge TUM-BWL hängt Traditionsfakultäten im Ranking ab:
Handelsblatt: TUM bundesweit Spitze in Wirtschaftswissenschaften

Das betrachtet wissenschaftliche Publikationen nach internationalen Standards. Erstellt wird die Liste von der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich.
Nur zehn Jahre nach ihrer Gründung liegt die der TUM vor den ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Mannheim und Frankfurt bundesweit an der Spitze. Im gesamten deutschsprachigen Raum erreicht sie bereits Rang 5; hier führt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù St. Gallen.
Auch die Forschungsleistung der einzelnen Wissenschaftler seit 2008 wurde ausgewertet. Hier kommt (BWL – Entrepreneurship) auf Rang 7. Unter den Top 20 ist auch (BWL – Logistik und Supply Management) auf Rang 16. Bei den besten Forschern unter 40 Jahren erreicht Prof. Holger Patzelt sogar Rang 4. (BWL – Dienstleistungs- und Technologiemarketing) folgt hier auf Rang 12.
Die TUM-Wissenschaftler forschen an der Schnittstelle von Management und Technologie. Mit dieser Brücke zwischen Wirtschafts- sowie Ingenieur- und Naturwissenschaften ist die Fakultät ein wichtiger Baustein im Fächerportfolio der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. In die Berufung der international besten Forscher hat sie stark investiert. Allein seit 2010 hat die TUM zehn zusätzliche Professuren eingerichtet. Zuletzt hat sie den Bereich („TUMentrepreneurship“) um drei Professuren erweitert und mit herausragenden jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern u.a. vom Imperial College London besetzt.
TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann: „Unser Erfolgsrezept für die junge Fakultät: rigoros auf die Auswahl der besten Professoren und Studierenden achten – alles andere sich ergibt dann von selbst – außer dem Geld, das man freilich in die Hand nehmen muss.“
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite