91ÌÒÉ«

  • 9.7.2012

Auszeichnung für Unternehmer und Mäzen

Hanns W. Weidinger zum Ehrensenator ernannt

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) hat heute den Unternehmer und Mäzen Hanns W. Weidinger zum Ehrensenator ernannt. Weidinger studierte an der damaligen Technischen Hochschule ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. 2010 hat er als Gründungsstifter der TUM ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsstiftung den Hanns W. Weidinger-Fonds eingerichtet. <b><span style="font-size: 12pt; font-family: "Times New Roman"; letter-spacing: 0.1pt;"><br /></b>

TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann und TUM-Ehrensenator Hanns W. Weidinger - Foto: Uli Benz / TUM

Dipl.-Ing. Hanns W. Weidinger ist sein Leben lang eng mit der TUM verbunden, wo schon sein Vater mit dem berühmten Flugzeugkonstrukteur Willy Messerschmidt zusammenarbeitete. Hier studierte er Elektrotechnik und nahm über das Studium hinaus am ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsleben teil. ¹óü°ù die damalige Marionettenbühne der Hochschule, die „Spieldose“, übernahm er Technik und Beleuchtung. Seine Frau Barbara lernte er an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù kennen – und machte ihr einen Heiratsantrag im Hörsaal 1100.

Nach einer Station bei Bosch übernahm er den Betrieb seines Vaters und baute die Weidinger GmbH zum wichtigsten Anbieter der Löttechnik in Deutschland aus. Seit er das Unternehmen 2006 verkauft hat, ist er als Mäzen tätig. 2009 gründete er im Andenken an seine verstorbene Ehefrau die Musikstiftung Barbara Weidinger, die Gewaltprävention durch Musik bei Kindern und Jugendlichen unterstützt. Im Jahr darauf beteiligte er sich an der TUM ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsstiftung, für die er den Hanns W. Weidinger-Fonds einrichtete.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS