91ÌÒÉ«

  • 6.6.2012

·¡°ùö´Ú´Ú²Ô³Ü²Ô²µ:

Muslimischer Gebetsraum auf dem Campus Garching

In feierlichem Rahmen fand gestern die Eröffnung eines muslimischen Gebetsraums auf dem Campus Garching statt. Mit der Einrichtung eines solchen Gebetsraums entsprach die Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) einem Wunsch der Islamischen Hochschulvereinigung München (IHV München), einer Gruppe muslimischer Studierender, die sich zusammengeschlossen haben, um die Belange der muslimischen Studentinnen und Studenten an der TUM wahrzunehmen und den interreligiösen und interkulturellen Dialog zu fördern.

TUM-Vizepräsident Hans Pongratz und Semedin Dedovic, Vorsitzender der IHV München bei der Eröffnung des Gebetsraums

Mit der zunehmenden Internationalisierung wuchs in den vergangenen Jahren auch die Anzahl muslimischer Studierender an der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. Bereits vor einigen Jahren wurde daher ein Gebetsraum auf dem Stammgelände eingerichtet, der bis heute besteht. Auch auf dem Campus in Garching steht muslimischen Studierenden und Mitarbeitern der TUM nun ein angemessener Raum für das Gebet zur Verfügung.

Die christlichen Hochschulgemeinden an der TUM pflegen seit längerem einen aktiven Austausch mit den muslimischen Studierendenvertretern und sie unterstützten das Vorhaben von IHV ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô. Nach Fertigstellung der Neuen Mitte Garching soll ein muslimischer Gebetsraum in der Nähe der dort vorgesehenen Räumlichkeiten für EHG und KHG untergebracht werden.

Der Raum befindet sich im Gebäude des Department Chemie: Raum CH 53110.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS