TUM Asia erweitert Master-Angebot in Singapur
Neue Studiengänge auf neuem Campus

Im neuen Masterstudiengang will TUM Asia Ingenieure und Manager ausbilden, die zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Kraftwerksindustrie beitragen können. Die Bewerbungszeit wird im Herbst 2015 beginnen. bildet Halbleiter-Experten aus, mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen Energie, Sensorik, Monitoring und Produktion.
Damit wird - zum Teil gemeinsam mit singapurischen Partnerhochschulen - sechs Master- und zwei Bachelorstudiengänge anbieten. Seit die TUM im Jahr 2002 als erste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù einen Auslandscampus eingerichtet hat, haben bei TUM Asia in Singapur mehr als 1.000 Studierende aus aller Welt einen Abschluss erworben. Jeder dritte hat anschließend bei einem deutschen Unternehmen begonnen.
Heute hat TUM Asia sein neues Quartier auf dem neu errichteten Campus des Singapore Institute of Technology (SIT) eröffnet. Neben zwei eigenen Hörsälen und acht Seminarräumen können die Studierenden auch offene Arbeitsräume sowie Lounge und Student Club gemeinsam mit den SIT-Kommilitonen nutzen.
Dr. Markus Wächter, Geschäftsführer von TUM Asia, kündigte außerdem Stipendien in voller Höhe der Studiengebühren für vier singapurische Studierende an. Anlass ist der 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Singapur und Deutschland.
Mehr Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- becker @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite