91ÌÒÉ«

Notenumrechnung mit der Bayerischen Formel

Diese Notenumrechnung gibt eine Hilfestellung bei der Umrechnung von Noten, die im Ausland erbracht wurden. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine erste Orientierung, und nicht um eine verbindliche Auskunft handelt. Bei der Umrechnung von Noten gelten auch immer die Bestimmungen der .

Zur Umrechnung dient die so genannte "modifizierte bayerische Formel". Weitere Informationen finden Sie im (PDF, 0,1MB).

Notenumrechnung

Geben Sie die beste Note im Notensystem Ihrer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù (Maximalnote), die unterste Bestehensnote im Notensystem Ihrer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und Ihre aktuelle Gesamtnote ein. Das Ergebnis ist die Entsprechung Ihrer Note im deutschen System, in dem 1,0 die beste Note, und 4,0 die unterste Bestehensnote ist.

Bitte beachten Sie: Bewertungs- und Notensysteme sind international sehr unterschiedlich. Das Ergebnis dieser Berechnung ist daher unverbindlich und dient nur einer ersten Orientierung.


---

Termine und Fristen

Semester- und Vorlesungszeiten, vorlesungsfreie Tage, Bewerbungs- oder Immatrikulationzeiträume –

Studienberatung und -information

 +49 89 289 22245
 studiumspam prevention@tum.de

Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette.

Beratungstermine bei der Allgemeinen Studienberatung nach Vereinbarung

Service Desk

 

Montag, 9:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 13:00 – 16:00 Uhr (nur Studieninformation)
Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr

HSTS