91ÌÒÉ«

Globales Netzwerk wächst

TUM unterzeichnet Flaggschiff-Partnerschaft mit NTU Singapur

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) und die Nanyang Technological University Singapur (NTU) haben eine Flaggschiff-Partnerschaft geschlossen. Damit stärkt die TUM ihre Zusammenarbeit mit der NTU und ihr globales Netzwerk in Südostasien.

TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann (l.) und NTU-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Ho Teck Hua vereinbaren die Flaggschiff-Partnerschaft in Singapur. NTU Singapore
TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann (l.) und NTU-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Ho Teck Hua vereinbaren die Flaggschiff-Partnerschaft in Singapur.

Die Partnerschaft, die NTU-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Ho Teck Hua und TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann unterzeichnet haben, soll die Zusammenarbeit auf allen Ebenen stärken, von der Ausbildung über die Forschung bis hin zu Innovation, Entrepreneurship, und lebenslangem Lernen.

„Als TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù bin ich stolz auf unsere langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit der an unserem TUM Campus Singapur“, sagt Thomas F. Hofmann. Die Flaggschiff-Partnerschaft mit der NTU sei daher der nächste logische Schritt gewesen, so Hofmann. „Damit stärken wir unser globales Netzwerk exzellenter, technisch orientierter ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen“, sagt Thomas F. Hofmann, „und bringen unseren seit über 20 Jahren erfolgreich in Singapur betriebenen Ansatz ,German Engineering with Asian Relevance‘ über die NTU in das Netzwerk ein. So können wir auch gezielt die großen Herausforderungen der Menschheit in einer der am dynamischsten wachsenden Weltregionen Südostasien angehen, zusammen mit unseren Partnern.“ Neben der NTU sind das Imperial College London, die Tsinghua University und die University of Queensland .

Neue Quanten-Partnerschaft

Um die strategische Partnerschaft und Präsenz in Singapur zu stärken, haben NTU und TUM zusammen mit der National University of Singapore (NUS) und der Fraunhofer-Gesellschaft einen Antrag für ein neues Programm zu Quantum Sovereignty and Resilience bei der Nationalen Forschungsstiftung von Singapur eingereicht. Dieser Antrag wird von Dieter Schwarz Stiftung unterstützt: Die Stiftung finanziert jeweils eine Professur zur Quantenwissenschaften an der NTU und der NUS. Gleichzeitig werden Forschende aus Singapur über den Joint Global Research Hub am verbunden, der neben der TUM weitere hochkarätige Partner wie die HEC Paris, Hebrew University of Jerusalem, University of Oxford, Stanford University sowie die ETH Zürich einbezieht.

Neben der Quanten-Partnerschaft wird die TUM ihre Zusammenarbeit mit Singapur zu den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Gesundheit und Biomedizin, Materialwissenschaften und Raumfahrt ausbauen. Außerdem ist ein gemeinsamer Bachelor-Studiengang mit der NTU angestrebt.

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS