91ÌÒÉ«

Förderung von 1005 Studierenden

Neuer Rekord bei Deutschlandstipendien an der TUM

Die Erfolgsgeschichte der Deutschlandstipendien an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) setzt sich fort. Mit 1005 Stipendien ist die Zahl im Wintersemester 2023/2024 erstmals vierstellig. Auch die Zahl der Fördernden ist weiter gestiegen: In diesem Jahr sind es 127. Seit dem Start im Jahr 2011 erhielten fast 8000 Studierende an der TUM diese finanzielle Unterstützung; das entspricht einem Fördervolumen von insgesamt 28,8 Mio. Euro.

Astrid Eckert / TUM
TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann (3. v. r.) im Gespräch mit Stipendiat:innen

±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann sagte anlässlich der Jahresfeier auf dem TUM Campus Garching: „Das Deutschlandstipendium ist mehr als nur eine finanzielle Auszeichnung und Unterstützung für besonders begabte und leistungsstarke Studierende. Es bildet eine Brücke zwischen den Generationen und verbindet vielversprechende Talente mit welterfahrenen Absolvent:innen und großherzigen Spender:innen.“

Das Stipendium hat eine Höhe von 300 Euro im Monat. Die Hälfte davon wird aus Spenden finanziert, die andere Hälfte kommt vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bei den Fördernden handelt es sich um weitsichtige Stiftungen, Vereine, Unternehmen und großherzige Privatpersonen. Sie fördern die Studierenden aber nicht nur finanziell, sondern stehen als Mentor:innen zur Seite und unterstützen die Studierenden mit ihrer Lebens-, Berufs- und Welterfahrung.

Neue Matching Challenge gestartet

Bei der Festveranstaltung wurde auch eine neue gestartet, um noch mehr junge Menschen an der TUM mit einem Deutschlandstipendium ausstatten zu können. Die Herausforderung: Wenn es die Stipendiat:innen und Alumni des Deutschlandstipendiennetzwerkes schaffen, binnen sechs Wochen 9000 Euro an Spenden zu sammeln, wird diese Summe von privaten Förderern verdoppelt. Wenn dies erreicht ist, legt die TUM ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsstiftung dann nochmals die gleiche Summe drauf. Damit werden 36.000 Euro erreicht, die dann gemäß den Regeln des Deutschlandstipendiums vom Bund auf insgesamt 72.000 Euro verdoppelt werden. Bei Erfolg der Matching Challenge kann die TUM dann weitere 20 Stipendien vergeben.

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Kontakte zum Artikel:

Susanne Birkeneder
Referentin für Deutschlandstipendien
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Tel. +49 89 289 25466
deutschlandstipendiumspam prevention@tum.de

Aktuelles zum Thema

HSTS