Förderung von fast 980 Studierenden
Rekordzahl bei Deutschlandstipendien an der TUM

±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann sagte anlässlich der Jahresfeier auf dem TUM Campus Garching: „Was mich ganz besonders freut: Inzwischen gehören ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten sogar selbst zu den Fördernden. Hier wird der Generationenvertrag lebendig! Ich danke allen für ihre herausragende Unterstützung und möchte noch mehr Menschen dazu einladen, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und sich uns anzuschließen.“
Das Stipendium hat eine Höhe von 300 Euro im Monat. Die Hälfte davon kommt vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die andere Hälfte wird über Spenden finanziert. Bei den Fördernden handelt es sich um Stiftungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen. Sie fördern die Studierenden aber nicht nur finanziell, sondern stehen als Mentor:innen zur Seite und unterstützen die Nachwuchstalente mit ihrer Lebens-, Berufs- und Welterfahrung.
- Alle Informationen zum Deutschlandstipendium an der TUM
- Bis zum 24. April 2023 läuft auch eine sogenannte . Es geht darum, gemeinsam mindestens 12.000 Euro für neue Deutschlandstipendien zu sammeln. Gelingt dies, so werden drei Co-Spender:innen jeden gespendeten Euro verdoppeln.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Ulrich Meyer
- presse @tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
¹óü°ù Studierende:
Tel.: 089 289-28064, -28067
Telefon-Sprechstunden: Mo-Fr 9–12 Uhr
deutschlandstipendium@tum.de
¹óü°ù Fördernde:
Susanne Birkeneder
Tel. 089 289-25466
susanne.birkeneder(at)tum.de