Die Mensa als Lernraum
Auch in den Mensen in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô und Garching finden Studierende der TUM Platz zum Lernen und Arbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Auf Initiative der steht Studierenden der TUM neuer Lernraum zur Verfügung:
In der (Arcisstraße 17) und in der (Boltzmannstraße 19) werden Lern- und Arbeitszonen geschaffen.
In ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô stehen den Studierenden 600 zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung, in Garching sind es ca. 1.500.
Die ³¢±ð°ù²Ô°ùä³Ü³¾±ð sind von Montag bis Freitag, jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr ²µ±ðö´Ú´Ú²Ô±ð³Ù.
In der , Arcisstraße 17, gibt es rund 600 studentische Arbeitsplätze im Obergeschoß.
Die Lernzone ist vor Ort ausgewiesen, unten auf dieser Seite finden Sie auch weitere Lagepläne zur Orientierung.
In der , Boltzmannstraße 19, gibt es rund 1.500 studentische Arbeitsplätze im Obergeschoß.
Die Lernzone ist vor Ort ausgewiesen, unten auf dieser Seite finden Sie auch weitere Lagepläne zur Orientierung.
Die ³¢±ð°ù²Ô°ùä³Ü³¾±ð in den Mensen sind von Montag bis Freitag jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr ²µ±ðö´Ú´Ú²Ô±ð³Ù.
Die Essensausgabe endet um 14:00 Uhr. Die Öffnung der ³¢±ð°ù²Ô°ùä³Ü³¾±ð erfolgt direkt anschließend, Studierende können die Räume nach dem Essen daher unmittelbar als Lernort nutzen.
In allen Mensen der TUM ist WLAN über für Studierende kostenlos verfügbar.
Steckdosen sind an manchen Arbeitsplätzen verfügbar, aber nicht flächendeckend. Wir empfehlen daher, die ³¢±ð°ù²Ô°ùä³Ü³¾±ð in den Mensen mit aufgeladenen Akkus zu verwenden bzw. eine eigene Powerbank oder ähnliches mitzubringen. Das Verlegen eigener Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen ist nicht möglich.
In den neu geschaffenen ³¢±ð°ù²Ô°ùä³Ü³¾±ðn in der Mensa in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô wie auch in der Mensa in Garching ist Aufsichtspersonal eines Sicherheitsdienstes vor Ort.