91ÌÒÉ«

  • 23.5.2024
  • Lesezeit: 1 Min.

Medientipp: TV-Beitrag über Forschung zum Thema Quantentechnologie

Einblicke in die Quantenwelt

Computer, die komplexe Probleme innerhalb kürzester Zeit lösen, garantiert abhörsichere Netzwerke und intelligente Sensoren: Die Quantentechnologien könnten unsere Welt in den nächsten Jahrzehnten radikal verändern. Gleichzeitig werfen die neuen Entwicklungen aber auch immer mehr gesellschaftliche Fragen auf. Forschende der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) geben in einer Reportage auf SAT.1 Bayern Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung.

Einblicke in die Quantenwelt Andreas Heddergott / TUM
Einblicke in die Quantenwelt

Unter folgendem Link können Sie den Beitrag abrufen:

Folgende Forschende haben bei dem Beitrag mitgewirkt:

  • Rudolf Gross, , Leiter des Walther-Meißner-Instituts der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Sprecher des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology sowie wissenschaftlicher Koordinator des Munich Quantum Valley
  • Fabienne Marco, Leiterin des
  • Dominik Bucher,

Quantentechnologien

Unsere ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù leistet Spitzenforschung in diesem Bereich und entwickelt die zugrundeliegenden Basistechnologien. Gleichzeitig fördern wir hochqualifizierten Nachwuchs, der die technische Entwicklung auch künftig begleiten kann.

Quanten an der TUM

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS