91ÌÒÉ«

  • 5.10.2022
  • Lesezeit: 1 Min.

Zum zweiten Mal die höchste wissenschaftliche Auszeichnung

Chemie-Nobelpreis für TUM-Ehrendoktor K. Barry Sharpless

Der US-Hochschullehrer und TUM-Ehrendoktor Prof. K. Barry Sharpless ist Nobelpreisträger 2022 im Bereich Chemie. Er wurde gemeinsam mit seiner US-Kollegin Carolyn Bertozzi und dem Dänen Morten Meldal für die Entwicklung von Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen ausgezeichnet, wie das Nobelkomitee der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mitteilte.

® The Nobel Foundation

¹óü°ù Sharpless ist es nach 2001 der zweite Chemie-Nobelpreis. Den ersten bekam er für seine Arbeiten über stereoselektive Oxidationsreaktionen. Bereits seit 1995 ist Sharpless Ehrendoktor der der Chemie der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM). Er forscht am Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien.

Herausragender Forscher

TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann, gratuliert dem Preisträger: „Zweimal im Leben den Nobelpreis verliehen zu bekommen, ist eine Leistung, die nur ganz wenige Menschen bislang erreicht haben. Die Auszeichnung zeigt, welch herausragende Wirkkraft Prof. K. Barry Sharpless in der Chemie hat. Wir sind stolz, dass er als Ehrendoktor des Department Chemie mit der TUM verbunden ist.“

Die chemische Forschung an der TUM reicht von der Grundlagenwissenschaft bis zur anwendungsorientierten Problemlösung. Die Schwerpunkte sind die Bereiche Katalyse, Biochemie und Proteinforschung sowie Energiematerialien

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

  • Ulrich Meyer

Aktuelles zum Thema

HSTS