BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 16.0 MIMEDIR//EN VERSION:2.0 METHOD:REQUEST X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE BEGIN:VTIMEZONE TZID:W. Europe Standard Time BEGIN:STANDARD DTSTART:16011028T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:16010325T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT ATTENDEE;CN=sjsenner@gmail.com;RSVP=TRUE:mailto:sjsenner@gmail.com ATTENDEE;CN="Johanna Platter";RSVP=TRUE:mailto:johanna.platter@tum.de ATTENDEE;CN="Selina Stracke";RSVP=TRUE:mailto:selina.stracke@tum.de ATTENDEE;CN="Michelle Moos";RSVP=TRUE:mailto:michelle.moos@tum.de CATEGORIES:Veranstaltungen CLASS:PUBLIC CREATED:20250206T111023Z DESCRIPTION:Lunch Series: Umgang mit Neurodiversität am Arbeitsplatz\n\nMi t Chefarzt Dr. med. Simon Senner\n\n \n\nInhalte\n\nDas Thema mentale Gesu ndheit am Arbeitsplatz wird für Führungskräfte immer relevanter. Dabei nehmen auch Krankheitsbilder im Spektrum der Neurodiversität zu. Anhand p raxisnaher Beispiele erfahren Sie\, wie Sie neurodiverse Personen besser u nterstützen und integrieren können\, um Potenziale zu entfalten und ein starkes Miteinander zu fördern.\n\n \n\n• Sie lernen ve rschiedene Krankheitsbilder im Spektrum der Neurodiversität kennen und ve rstehen\, was diese im Arbeitsalltag bedeuten können.\n\n• Sie erfahren\, wie Sie als Führungskraft ein gutes Arbeitsumfeld für die Zusammenarbeit mit neurodiversen Menschen schaffen können.\n\n• Sie lernen konkrete Maßnahmen zur Förderung und Integratio n von neurodiversen Mitarbeitenden kennen.\n\n• Sie entw ickeln eine konstruktive Haltung im Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Er krankung.\n\n \n\nZoom\nhttps://tum-conf.zoom-x.de/j/62280233235?pwd=sZl23 i3QJJFwmoOv4K8jA9JepDbsiF.1\n\nMeeting ID: 622 8023 3235\n\nPasscode: 6262 21\n\n \n\nIhr Kontakt\n\nfaculty@lll.tum.de \ n\nwww.tum.de/faculty \n\n DTEND;TZID="W. Europe Standard Time":20250625T133000 DTSTAMP:20250123T101028Z DTSTART;TZID="W. Europe Standard Time":20250625T123000 LAST-MODIFIED:20250206T111023Z LOCATION:https://tum-conf.zoom-x.de/j/62280233235?pwd=sZl23i3QJJFwmoOv4K8jA 9JepDbsiF.1 ORGANIZER;CN="Faculty@TUM [TUZELLL]":mailto:faculty@lll.tum.de PRIORITY:5 SEQUENCE:1 SUMMARY;LANGUAGE=de:Lunch Series: Umgang mit Neurodiversität am Arbeitspla tz TRANSP:OPAQUE UID:040000008200E00074C5B7101A82E00800000000D0E19F0FD465DB01000000000000000 0100000005FEB3B206DC77C4D8FBE6A46BCFE88D3 X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:

91ÌÒÉ«

Lunch Series: Umgang mit Neurodiversität am Arbeit splatz

Mit Chefarzt Dr. med. Simon Senner

< o:p> \;

Inhalte

Das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz wird f ür Führungskräfte immer relevanter. Dabei nehmen auch Krankheitsbilder im Spektrum der Neurodiversität zu. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie\, wie Sie neurodiverse Personen besser unterstützen und integrieren können\, um Potenziale zu entfalten und ein starkes Miteinander zu förde rn.

 \;

•\; \; \; \; \; \; \; \; \;& nbsp\; \; \; \; \; \; \; \; Sie lernen verschiedene Krankheitsbilder im Spektrum der Neurodive rsität kennen und verstehen\, was diese im Arbeitsalltag bedeuten können .

̶ 6\; \; \; \; \;  \; \; \; \; \; \; \; \; \; \;&nbs p\; \; Sie erfahren\, wie Sie als Führungsk raft ein gutes Arbeitsumfeld für die Zusammenarbeit mit neurodiversen Men schen schaffen können.

•\; \ ; \; \; \; \; \; \; \; \; \; \;&nb sp\; \; \; \; \; Sie lernen konk rete Maßnahmen zur Förderung und Integration von neurodiversen Mitarbeit enden kennen.

•\; \; \;&n bsp\; \; \; \; \; \; \; \; \; \; \ ; \; \; \; Sie entwickeln eine konst ruktive Haltung im Spannungsfeld zwischen Vielfalt und Erkrankung.

 \;

Zoom

Meeting ID: 622 8023 3 235

Passcode: 626221< o:p>

&n bsp\;

Ihr Kontakt

faculty@lll.tum.de< o:p>

X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:BUSY X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1 X-MICROSOFT-DISALLOW-COUNTER:FALSE X-MS-OLK-APPTLASTSEQUENCE:3 X-MS-OLK-APPTSEQTIME:20250117T085129Z X-MS-OLK-AUTOFILLLOCATION:FALSE X-MS-OLK-CONFTYPE:0 BEGIN:VALARM TRIGGER:-PT15M ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:Reminder END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR