BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 16.0 MIMEDIR//EN VERSION:2.0 METHOD:REQUEST X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE BEGIN:VTIMEZONE TZID:W. Europe Standard Time BEGIN:STANDARD DTSTART:16011028T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:16010325T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT ATTENDEE;CN="Johanna Platter";RSVP=TRUE:mailto:johanna.platter@tum.de ATTENDEE;CN="Selina Stracke";RSVP=TRUE:mailto:selina.stracke@tum.de ATTENDEE;CN="Michelle Moos";RSVP=TRUE:mailto:michelle.moos@tum.de CATEGORIES:Veranstaltungen CLASS:PUBLIC CREATED:20250206T110925Z DESCRIPTION:In Berufungskommissionen professionell agieren\n\nMit RA Prof. Dr. Dirk Böhmann\n\n \n\nInhalte\n\nDie Teilnahme an einer Berufungskommi ssion ist eine der wesentlichen Aufgaben von Professorinnen und Professore n. In diesem Seminar lernen Sie den idealen Ablauf eines Berufungsverfahre ns kennen und welche rechtlichen Aspekte dabei besonders zu beachten sind. \n\n \n\n• Sie verstehen die rechtlichen Grundlagen und Ihre Rolle innerhalb einer Berufungskommission.\n\n• Sie lernen den Ablauf von Kommissionssitzungen sowie die Prozesse der Entsche idungsfindung kennen.\n\n• Sie sind in der Lage\, Ihre A ufgaben als Kommissionsmitglied sachgerecht und verantwortungsvoll wahrzun ehmen.\n\n \n\nZoom\nhttps://tum-conf.zoom-x.de/j/64927803840?pwd=KGtnPExF Se4L1KPYMvAcSRuH85l0VS.1\nMeeting ID: 649 2780 3840\nPasscode: 995265\n\n \n\nIhr Kontakt\n\nfaculty@lll.tum.de \n\nwww. tum.de/faculty \n\n DTEND;TZID="W. Europe Standard Time":20250522T143000 DTSTAMP:20250122T102148Z DTSTART;TZID="W. Europe Standard Time":20250522T100000 LAST-MODIFIED:20250206T110925Z LOCATION:https://tum-conf.zoom-x.de/j/64927803840?pwd=KGtnPExFSe4L1KPYMvAcS RuH85l0VS.1 ORGANIZER;CN="Faculty@TUM [TUZELLL]":mailto:faculty@lll.tum.de PRIORITY:5 SEQUENCE:1 SUMMARY;LANGUAGE=de:In Berufungskommissionen professionell agieren TRANSP:OPAQUE UID:040000008200E00074C5B7101A82E0080000000050782B2DD365DB01000000000000000 01000000017FE467DB261FB4FAFD76500B2C615CA X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:

91ÌÒÉ«

In Berufungskommissionen professionell agieren

Mit RA Prof. Dr . Dirk Bö\;hmann

 \;

Inhalte

Die Teilnahme an einer Berufungskommissio n ist eine der wesentlichen Aufgaben von Professorinnen und Professoren. I n diesem Seminar lernen Sie den idealen Ablauf eines Berufungsverfahrens k ennen und welche rechtlichen Aspekte dabei besonders zu beachten sind.

 \;

•\; \; \; \; \; \; \; \; \; \;& nbsp\; \; \; \; \; \; \; Sie verstehen die rechtlichen Grundlagen und Ihre Rolle innerhalb einer B erufungskommission.

•\; \;&nb sp\; \; \; \; \; \; \; \; \; \; \;  \; \; \; \; Sie lernen den Abla uf von Kommissionssitzungen sowie die Prozesse der Entscheidungsfindung ke nnen.

& #8226\; \; \; \;&nb sp\; \; \; \; \; \; \; \; \; \; \;  \; \; Sie sind in der Lage\, Ihre Aufga ben als Kommissionsmitglied sachgerecht und verantwortungsvoll wahrzunehme n.

 \;

Zoom

Meeting ID: 649 2780 3840
Pa sscode: 995265

 \;

Ihr Kontakt

faculty@lll.tum.de

< a href="http://www.tum.de/faculty%0d">www.tum.de/faculty

X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:BUSY X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1 X-MICROSOFT-DISALLOW-COUNTER:FALSE X-MS-OLK-APPTLASTSEQUENCE:2 X-MS-OLK-APPTSEQTIME:20250117T084950Z X-MS-OLK-AUTOFILLLOCATION:FALSE X-MS-OLK-CONFTYPE:0 BEGIN:VALARM TRIGGER:-PT15M ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:Reminder END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR